Meine Seminare orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Sie sind auf die Entwicklung von Soft Skills ausgerichtet und beinhalten eine
gute Mischung aus fachlichen Impulsen und einem hohen Anteil an aktiver Mitarbeit und Reflexion. Darüber hinaus fördern sie den Austausch untereinander. Die Teilnehmer*innen erhalten die
Möglichkeit, individuelle Herausforderungen im geschützten Raum anzusprechen, zu beleuchten und zu erproben.
Mögliche Themen für Trainings, Seminare oder Workshops können sein:
-
Führungskräfte-Entwicklung für angehende und erfahrene Führungskräfte mit Themen wie Motivation, Kommunikation & Konflikte, Feedback, Positionierung,
Definition der eigenen Rolle und Werte, u.v.m. Hierzu empfehle ich mein Führungskräfte-Programm "Expedition Führung - Eine Reise durch den Führungs-Dschungel".
-
Planspiel: Ein besonderes Highlight ist der Einsatz des Präsenz-Planspiels der Schirrmacher Group zum Thema Führung. Hierbei schlüpfen interessierte Talente für ein bis zwei
Tage in die Rolle der Führungskraft und erleben den Führungsalltag auf spielerische Art und Weise, angereichert mit inhaltlichen Impulsen rund um das Thema Führung.
-
Karriere-Entwicklung für junge Talente oder speziell für Frauen mit Schwerpunkten wie Stärkenprofil, Kreieren von Karrierewegen, Definition von Meilensteinen, konstruktiver Umgang mit Hürden, u.v.m. Mein
Seminar "Fit für Karriere?" ist z.B. ein seit Jahren etabliertes Format für Menschen, die sich mit dem Thema Karriere auseinandersetzen möchten.
-
Persönlichkeitsentwicklung für Fach- und Führungskräfte mit Inhalten wie selbstsicheres Auftreten und Handeln, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Ziele setzen,
Meilensteine definieren. In nahezu all meinen Formaten findet dieser Themenbereich Zeit und Raum.
-
Souveräner Umgang mit Konflikten im beruflichen Alltag; meine Seminare "Ich höre was, was Du nicht meinst", " "Die Freiheit des
NEINs" oder "Grundlagen Gewaltfreie Kommunikation" sind Beispiele für Seminare, die ich zu diesem Themenspektrum anbiete.
-
Gesunder Umgang mit belastendem Stress und Stärkung der seelischen Widerstandsfähigkeit: Gerade in den letzten Jahren hat das Interesse an diesem Themenbereich stark
zugenommen. Meine Formate "Boxenstopp im Hamsterrad" und "Resilienz - Balance fürs Leben" widmen diesem Schwerpunkt eine besondere Aufmerksamkeit.
Die Dauer der Seminare oder Workshops sowie das konkrete Konzept richten sich nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Diese paare ich mit meinen Ideen und Erfahrungen. Sprechen Sie mich
einfach an. Gerne komme ich zu einem ersten, für Sie kostenlosen Gespräch bei Ihnen vorbei oder wir treffen uns per Video-Konferenz.
Telefon: +49 (0)2173 893 26 72 oder +49 (0)157 775 364 01; Email: info@szcb.de